Reinigungsanleitung – die Wohnung richtig sauber halten

Die ordnungsgemäße Reinigung der Wohnung gehört zu den vertraglichen Pflichten der Mieter und gehört zu einer guten Wohnatmosphäre dazu.

Zimmer

  • Fenster reinigen mit Glasreiniger und einem Tuch

  • Oberflächen (Schreibtisch, Fensterbank, Regale) mit einem feuchten Tuch und Allzweckreiniger abwischen

  • Boden saugen und bei Bedarf feucht wischen, dabei Reinigungsmittel ins Wischwasser geben

Küche

  • Fenster reinigen mit Glasreiniger

  • Arbeitsflächen und Spüle mit Allzweckreiniger abwischen

  • Herdplatten oder Ceranfeld reinigen

  • Backofen mit Backofenreiniger behandeln (Hinweise auf der Verpackung beachten)

  • Kühlschrank mit einem feuchten Tuch und Allzweckreiniger auswischen

Bad

  • Fenster reinigen mit Glasreiniger (wenn vorhanden)

  • Waschbecken, Dusche oder Badewanne mit Badreiniger reinigen

  • Spiegel mit Tuch und Glasreiniger säubern

  • Toilette mit WC-Reiniger und Bürste reinigen

  • Toilette außen (Sitz, Deckel, Spülknopf) mit Allzweckreiniger abwischen

Flur & Gemeinschaftsflächen

  • Fenster reinigen mit Glasreiniger (wenn vorhanden)

  • Boden saugen oder feucht wischen mit Allzweckreiniger

  • Türklinken und Lichtschalter mit einem feuchten Tuch reinigen

  • Ordnung halten, Stolperfallen vermeiden

Balkon (falls vorhanden)

  • Fenster und Balkontür reinigen mit Glasreiniger

  • Boden kehren

  • Boden bei Bedarf mit Wasser und Allzweckreiniger wischen

  • Blätter und Abfälle entfernen

 

Unter folgendem Link finden Sie zusätzliche Videoanleitungen: https://www.graeve-wohnen.de/reinigungsanleitung/

Vorheriger Beitrag
Nebenkostenabrechnung: Was Sie wissen sollten