Die Mietkaution: Alles, was Sie wissen müssen
Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung für den Vermieter und schützt vor eventuellen Schäden oder offenen Forderungen nach dem Auszug. Hier erfahren Sie, wie die Kaution gezahlt wird und wann Sie diese zurückerhalten.
1. Höhe und Zahlungsmodalitäten
- Die Kaution ist bei uns nur als Barkaution (in Form von Banküberweisung) möglich. Kautionsbürgschaften werden nicht akzeptiert.
- Sie beträgt insgesamt 750 € und ist in zwei Raten zu zahlen.
- Die erste Rate von 375 € ist bei Vertragsabschluss fällig.
- Die zweite Rate von 375 € ist spätestens mit der zweiten Mietzahlung zu überweisen, also ca. einen Monat nach Einzug.
2. Zweck der Kaution
- Die Kaution dient als Sicherheit für den Vermieter und kann bei ausstehenden Mietzahlungen, Schäden an der Wohnung oder offenen Nebenkostenabrechnungen herangezogen werden.
- Sofern es keine Beanstandungen gibt, wird die Kaution nach dem Auszug vollständig zurückgezahlt.
3. Rückzahlung der Kaution
- Nach dem Auszug wird die Kaution schnellstmöglich zurückerstattet.
- Voraussetzung für die vollständige Rückzahlung ist, dass keine Schäden oder außergewöhnlichen Verschmutzungen festgestellt werden.
- Falls eine Nachzahlung aus der Nebenkostenabrechnung offen ist, kann ein Teil der Kaution bis zur endgültigen Abrechnung einbehalten werden.
4. Wichtige Hinweise
- Bitte achten Sie darauf, die Kaution auf das im Mietvertrag angegebene Konto zu überweisen.
- Geben Sie beim Verwendungszweck Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse (oder Zimmer-ID) an, um eine korrekte Zuordnung zu gewährleisten.
Fazit
Die Mietkaution ist eine übliche Sicherheitsleistung und wird nach dem Auszug schnellstmöglich zurückgezahlt, sofern keine offenen Forderungen bestehen. Durch fristgerechte Zahlung beider Raten stellen Sie sicher, dass Ihr Mietverhältnis reibungslos verläuft.